Hilfe für Marlo!
Einigen Hunden spielt das Schicksal schon hart mit.
Der überaus liebenswerte, 8-jährige Schäferhund-Mix Marlo verliert jetzt, wo er krank ist, sein Zuhause. Er ist freundlich zu Jedem, kennt Kinder, fährt gut Auto, kennt das Leben in der Stadt, bleibt allein und mag Katzen. Ein wahrer Schatz!!
April 2017 erst 10 Tage alt wurde Marlo damals noch Floki mit seinen Geschwistern in einem Wald gefunden.
Gottlob wurden alle 6 Welpen gerettet und von einer menschlichen Pflegemutter großgezogen.
Ende September 2017 war es dann soweit, Marlo durfte in seine eigene Familie ziehen.
Leider war dieses Glück nicht von langer Dauer, zwei Jahre später hatte sich die Familie vollständig aufgelöst.
Marlo blieb bei dem Sohn, der in der Zwischenzeit bei seiner Schwester eingezogen war.
Hier lebte Marlo mit Kindern und einem anderen Hund zusammen.
Alles hätte so schön sein können, sein Herrchen zog mit seiner Freundin zusammen und es kamen auch noch zwei Katzen dazu. . Leider hielt die Beziehung nicht. Die Freundin zog aus und da der Sohn arbeiten muss, ist Marlo den ganzen Tag allein.
Wir erhielten vor ein paar Tagen den Anruf, dass Marlo wegmuss, denn auch das Ordnungsamt war nach einer Anzeige vorstellig geworden.
Ein Schock für uns! Als es endlich zu einem Treffen kam, hat es uns fast den Atem verschlagen.
Marlo befindet sich in einem mehr als schlechtem körperlichen Zustand. Die Ohren sind krustig und die Pfoten angeknabbert, er hat sehr dünne Beine mit nur wenig Muskelmasse. Ferner gibt es zwei Umfangsvermehrung am Hals unter der Haut. Seine Kondition ist sehr eingeschränkt.
Wir wissen nicht wie Marlo in diesen Zustand kam? Können es nur erahnen.
Wir sind dann eingeschritten und haben Marlo zum Tierarzt gefahren.
Er wurde untersucht, es wurde ein Blutbild gemacht und er bekam Medikamente. Obwohl er uns ja gar nicht kannte, war er sehr brav bei der Behandlung.
Nach Auswertung des Blutbildes erhielten wir eine Einschätzung der Tierärztin per Telefon:
Bei Marlo wurde im Rahmen der Erstuntersuchung Blut abgenommen. Aufgrund der Umfangsvermehrungen am Hals und an den Innenseiten der Hinterbeine besteht der Verdacht auf Lymphknotenkrebs. Fieber hatte er nicht, machte aber einen schlappen, müden Eindruck. Bei den Pfoten und Ohren besteht der Verdacht auf Milben. Vor der Behandlung der Milben muss aber der Allgemeinzustand verbessert werden. Marlo bekam Schmerzmittel, Antibiotikum und Cortison gespritzt und zur weiteren Behandlung Selbiges als Tabletten.
Am Nachmittag berichtete die Tierärztin, dass die Blutuntersuchung unauffällig sei. Kein zwingender Hinweis auf Krebs. Dennoch deutet vieles auf Krebs hin. Um sicher zu sein, wäre der nächste Schritt eine Punktion der Umfangsvermehrungen. Hierzu rät sie jedoch nicht. Eine Punktion kann vermehrtes Wachstum auslösen. Man wird in spätestens 2 Wochen erkennen, ob die Behandlung anschlägt. Dann wäre es wohl eine Entzündung.
Wenn die Schwellungen durch die Medikamente nicht zurückgehen, deutet alles auf Krebs. Dann wäre die Lebenserwartung wegen des schlechten Allgemeinzustands nicht gut. Doch wir sollten erstmal die Behandlung fortsetzen und hoffen.
Es ist tragisch, dass dieser liebe Kerl jetzt sein Heim verlassen muss!
Wir suchen ganz dringend eine Pflegestelle oder einen Gnadenplatz für Marlo, auf dem er gepäppelt und umsorgt wird, so wie er es verdient hat. Wer hat die Gelegenheit und die Kraft hierfür?
Wir würden uns auch über Unterstützung bei den kommenden Tierarztkosten und der Finanzierung des Unterhaltes für Marlo freuen.
Angebote für einen Gnadenplatz oder Pflegestelle
Silke Heiszenberger-Försterling
silke.heiszenberger@tsniemehrallein.de
04841-9370011
0157-79385358
Für jede Spende mit dem Begriff "Marlo" sind wir unendlich dankbar!
VR Bank Westküste eG
BIC GENO DE F1 HUM
IBAN: DE96 2176 2550 0004 6364 81